BGG-Logo




nächster Termin :: Veranstaltungen 2025 :: Publikationen :: Wir über uns

link zur SwanetienInitative ::Informations in English :: informazia kartulad :: Impressum

 
 
 

Veranstaltungsprogramm der Berliner Georgischen Gesellschaft e.V. im Jahr 2025

Die Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angekündigt in der Staatsbibliothek zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Potsdamer Str. 33, (jetzt!) im Dietrich Bonhoeffer Saal, statt.
Beginn jeweils 19.00 Uhr. Andere Veranstaltungsorte und –zeiten werden gesondert angegeben.

Zugangsskizze

Freitag, 21.02.2025, 18.00 Uhr
Kristiane Lichterfeld, Berlin:
"Georgien zu Wort kommen lassen- Von Ilia Tschawtschawadse bis Otar Tschiladse"

Freitag, 28.03.2025, 19.00 Uhr
Prof. Dr. Oliver Reisner, Tiflis:
"Globale Verflechtungen. Deutsche Siedler in Georgien 1817 - 1941"

Freitag, 25.04.2025, 19.00 Uhr
Tamuna Dshaparidse, Mestia, Ferdinand Wunderlich, Dresden:
"Alte und neue Projekte der Swanetien-Initiastive"

Freitag, 30.05.2025, 19.00 Uhr
Prof. Dr. Alexander Kartosia, Tbilissi und Berlin:
"Grigol Robakidse und die Emigration in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts"

Freitag, 26.09.2025, 19.00 Uhr
"Jahreshauptversammlung" mit Filmvorführung.
Vorgestellt werden "Die Rückkehr" und "Uschguli",
zwei Kurzspielfilme von Temuri Butikaschwili, Stipendiat des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, zu den Umbruchzeiten der 1990er Jahre in Georgien

Freitag, 24.10.2025, 19.00 Uhr
Mania Khutsishvili, Berlin:
"Sprache, Heimat, Glaube und Sonne - zu viele oder zu wenige Zutaten für einen modernen Staat?"

Freitag, 28.11.2025, 18.00 Uhr
Prof. Andreas Brandt, Prenzlau und Nikolaus von Twickel, Berlin:
Podiumsgepräch: "Zwischen der EU und Russland – Wo steht Georgien?"

Freitag, 19.12.2025, 18.00 Uhr
Prof. Dr. Rolf Schrade, Mahlow:
Vortrag mit Lichtbildern: "Das Haus Gottes in den Bergen – Mittelalterliche Kirchen und Kultstätten in den Hochregionen Georgiens"


Änderungen bleiben vorbehalten.


 
   © 2003 by BGG •  brischra@aol.com